logo2021HP.png
  • HOME

    • Aktuelles
    • Archiv
  • Schulprofil

    • Leitbild
    • Info und Aufnahme
    • Geschichte
    • Omnibus
    • Standort
    • Kontakt
    • Impressum
  • Schulgemeinschaft

    • Direktion und Verwaltung
    • Alumni
    • Elternverein
    • Interact
    • Klassen
    • LehrerInnen
    • Nachmittagsbetreuung
    • Schularzt
    • Schulbuffet
    • Schülervertretung
    • Schulwarte
  • Bildungsangebot

    • Virtuelle Galerie
    • Angebot
    • Berufsorientierung
    • Jugendcoaching
    • Bibliothek
    • Compassion
    • E-Learning
    • ESF / REACT
    • Freigegenstände
    • Sport
    • Stundentafel
    • Kunst und Kultur
    • NAWI
    • Sprachen
    • VWA-Vorbereitung
    • Zusatzqualifikationen
    • Erasmus+
  • Projektklassen

    • Allgemeines
    • Frühlingsfest
    • Gartenprojekt
    • Gesunde Schule
    • Bienenprojekt
    • Kartoffelprojekt
    • Buddyprojekt
    • Neakutoleab
    • Klassenrat
  • Organisatorisches

    • Formulare
    • Hausordnung
    • Internet Policy
    • Nützliches & Formulare
    • Speiseplan Marianum
  • Stundenplan

    • Anleitung Login Stundenplan
  • Termine

  • Hort

  • Mehr...

    Use tab to navigate through the menu items.
    Stolz, Mut und Eitelkeit bei den "Alten Griechen"

    Stolz, Mut und Eitelkeit bei den "Alten Griechen"

    Im Rahmen des Deutsch-Unterrichts beschäftigten sich die 2C-Klasse und die 2D-Klasse mit dem Kampf um Troja, den Ursachen und Folgen sowie den griechischen Göttern, die an dem ganzen Schlamassel ja nicht vollkommen unbeteiligt waren. Die Lektüre machte den meisten SchülerInnen Spaß, da die Geschichten, welche sich um Odysseus, Agamemnon, Hektor, Paris und die schöne Helena ranken, recht spannend sind, und - was die Menge des vergossenen Blutes, die Anzahl der Opfer und die dr
    Buddy-Projekt Workshop 3: Wenn zwei sich streiten

    Buddy-Projekt Workshop 3: Wenn zwei sich streiten

    Der dritte Workshop der Ausbildungsreihe des Landesschulrates für Kärnten für Peer-MediatorInnen und Buddies drehte sich rund um das Thema Konfliktmanagement, Eskalation – Deeskalation und Lösungs-, anstatt Problemorientierung. Unter der Leitung von Frau Anna Maria Gabalier, BEd MA, von der Schulmediation reflektierten insgesamt 32 ausgewählte Schüler und SchülerInnen des Bundesgymnasiums Tanzenberg und der HLW Spittal ihr eigenes Konfliktverhalten und erwogen dabei die Mögli
    "Warum ist die Banane krumm?": 
Ein Workshop zu Fair Trade

    "Warum ist die Banane krumm?": Ein Workshop zu Fair Trade

    Am 22. Februar 2018 war die ehemalige Tanzenberger Schülerin Manuela Rader vom Welthaus der Diözese Gurk in der 3A- und der 3D-Klasse zu Gast. Mit ihr gemeinsam spürten die SchülerInnen der Bedeutung von Verteilungsgerechtigkeit nach. Den Kern dieses Workshops bildete die Auseinandersetzung mit der Frage: "Welchen Weg legen Bananen zurück, bis sie auf unserem Tisch landen, und wer ist daran beteiligt?" In Form eines Spiels schlüpften die SchülerInnen in die Rollen von Plantag
    1
    2345

    © 2022 | Bundesgymnasium Tanzenberg | Kontakt | Datenschutz | Impressum | Intern

    ✉ bg-tanzenberg@bildung-ktn.gv.at | ☎ +43 4223 2209 | 9063 Maria Saal, Tanzenberg - Kärnten

    schulinterne Covid-19 - Hotline: 0664 45 154 81 & 0664 45 154 82