top of page

Triest – Multikulturelle Stadt zwischen Küste und Karst









Am 21. Juni 2018 trafen sich die SchülerInnen der Wahlpflichtfachgruppen Geschichte, Geographie und Religion mit den Professoren Jutta Frank, Margit Cvetko und Markus Zimmermann zeitig in der Früh in Tanzenberg, um den Alpe-Adria-Raum von einer ganz besonderen Seite kennenzulernen. Mit dem Bus ging es zuerst nach Postojna, wo wir im Zuge einer Führung eineinhalb Stunden das Höhlensystem der faszinierenden Tropfsteinhöhlen erkundeten und Bekanntschaft mit dem berühmten Proteus anguinus, besser bekannt als Grottenolm, machten. So beeindruckend die vom Wasser geschaffene Welt mit ihren Formationen von Stalaktiten und Stalagmiten auch auf uns einwirkte, so sehr zog es uns aber auch ans Meer.

Zwischen den grünen Höhen des Karsts und der blauen Meeresbucht eröffnete sich uns unter blauem Himmel ein herrlicher Blick auf Triest. Nach dem Mittagessen besichtigten wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt und lernten dabei die unterschiedlichen Dimensionen der Stadtgeschichte, die vor allem durch die Herrschaft der Habsburger nachhaltig geprägt wurde, kennen. Wir flanierten entlang des Canale Grande und wähnten uns in Venedig, spazierten über die Piazza dell'Unità mit ihren Kaffehäusern und glaubten, plötzlich in Wien gelandet zu sein. Wir sprangen schließlich in die kühlen Fluten der Adria und wussten, warum dieser einzigartige kulturelle, religiöse, sprachliche und historische Schmelztiegel viele herausragende Dichter ob seines reizvollen Flairs in seinen Bann gezogen hat. Spätestens als wir vor der Kathedrale von San Giusto standen und unseren Blick auf den Horizont schweifen ließen, waren auch wir von der Magie dieses Ortes verzaubert.

Bereichert durch all die vielen Eindrücke und Erlebnisse der Exkursion, die uns bestimmt lange in guter Erinnerung bleiben werden, und gestärkt mit einem Gelato italiano, ging es wieder zurück nach Kärnten.


Die SchülerInnen der Wahlpflichtgruppen GS,GW,RK



Aktuelle Einträge
bottom of page