top of page

Architekturtag der KUG-Gruppen der 7A/B und 8A/B an der FH Spittal an der Drau

  • blog820
  • vor 8 Stunden
  • 2 Min. Lesezeit


Ein Höhepunkt des Workshops "RaumGestalten" war der Architekturtag mit einer Exkursion zur FH Kärnten in Spittal an der Drau. Dort erhielten die Schüler:innen der 7. und 8. Klassen, Einblicke in die Studienbereiche Bauingenieurwesen & Architektur sowie Nachhaltiges Immobilienmanagement.

An der FH-Spittal wurden sie vom Studiengangsleiter des Fachbereichs Architektur, Prof. Mag. Arch. Wolfgang Grillitsch, dem wissenschaftlichen Mitarbeiter Arch. DI Georg Riesenhuber und der Architektin AA Dipl. Elke Knöß-Grillitsch herzlich empfangen.

Nach einer Begrüßung und allgemeinen Einführung in das Studium teilten sich die Schüler:innen in zwei Gruppen und absolvierten vier unterschiedliche Workshops zu folgenden Themen.


Der Workshop „Denkmal“ wurde von Arch. DI Georg Riesenhuber geleitet. Er sprach mit den Schüler:innen über den Wert der Dinge und des Baubestands. Dies erklärte er anhand von eigenen Architekturprojekten, wie zum Beispiel eines 600 Jahre alten Holzhauses in Kärnten, das er behutsam saniert und teilweise umgebaut hat. Mit den Themen Räumliche Wahrnehmung, Beobachten, Perspektive und Camera Obscura leitete er über zum Workshop „Architekturzeichnung“. Die Schüler:innen gingen auf die Empore der Aula, um den zweigeschoßigen Arkadenhof mit seinen toskanischen Säulen aus dem 16. Jahrhundert des denkmalgeschützten „Spittl“ zu zeichnen.


Im Workshop „Architekturmodell“ entwarfen die Schüler:innen in Zweier-Gruppen das Interieur eines Jugendklubs und wurden von Prof. Mag. Arch. Wolfgang Grillitsch und Arch. AA Dipl. Elke Knöß-Grillitsch betreut. Hier konnten die Schüler:innen ihr kreatives Potential einsetzen. Mit Pappe und Styrodur gestalteten sie Modelle im Maßstab 1:50, die sie anschließend präsentierten.


Um einen Einblick in die „Baukonstruktion und Statik“ zu erhalten, bauten die Schüler:innen in diesem Workshop im Maßstab 1:1, unter Anleitung des Studiengangleiters Prof. Mag. Arch. Wolfgang Grillitsch, zuerst eine sogenannte „Leonardo-Brücke“, die aus gleichen Holz-Teilen besteht. Anschließend erstellten sie aus großen Bauklötzen eine begehbare Installation. Bei beiden Übungen bewiesen die Schüler:innen des BG Tanzenberg kreatives und logisches Denken und vor allem Teamgeist mit sehr viel Freude am Konstruieren.


Nach einer anfänglichen Scheu arbeiteten die Schüler:innen sehr schnell leidenschaftlich und mit viel Spaß mit und wurden teilweise auch von Studierenden beim Modellbau in der Aula unterstützt. So erhielten sie Einblick in die Architekturlehre an der FH Spittal, die praxisnah, projektorientiert und sehr persönlich, im überschaubaren Rahmen übermittelt wird.


In der Mittagspause gab es eine köstliche Verpflegung im Hof des „Spittl“, wo die Schüler:innen sich am Ufer der Lieser sonnten und teilweise ihre ganz persönlichen Fragen zum Architekturstudium an die Lehrenden richteten.


Unsere Exkursion an die FH-Spittal war kurzweilig, hat allen viel Freude bereitet und eventuell bei einigen Schüler:innen das Interesse an Architektur und Baukultur geweckt.

Unser Dank gilt den Gastgebern, dem Studienbereich Bauingenieurwesen & Architektur, Nachhaltiges Immobilienmanagement an der FH-Spittal für die wunderbare Betreuung und das spannende Programm!


Text und Fotos: Elke Knöß-Grillitsch & Jehona Shaqiri-Petritz





Comments


Aktuelle Einträge
bottom of page