Kinderrechte gehen uns alle an!
Kinderrechte – Schutz, Förderung und Mitbestimmung für jedes Kind
Kinder sind die Zukunft unserer Gesellschaft und haben besondere Rechte, die ihnen Schutz, Bildung und Mitbestimmung garantieren. Diese Rechte sind in der UN-Kinderrechtskonvention festgelegt, die seit 1989 weltweit als Grundlage für den Kinderschutz dient.

Was sind Kinderrechte?
Kinderrechte stellen sicher, dass alle Kinder gleich behandelt werden und unter guten Bedingungen aufwachsen können. Dazu gehören unter anderem:
Das Recht auf Schutz vor Gewalt, Ausbeutung und Diskriminierung
Das Recht auf Bildung, um sich frei entfalten zu können
Das Recht auf Gesundheit und medizinische Versorgung
Das Recht auf Mitbestimmung, um ihre Meinung frei äußern zu dürfen
Das Recht auf Freizeit und Spiel, um sich gesund zu entwickeln

Warum sind Kinderrechte wichtig?
Obwohl Kinderrechte weltweit anerkannt sind, werden sie noch oft verletzt – sei es durch Armut, fehlende Bildungschancen oder Gewalt. Auch in Österreich gibt es Herausforderungen, zum Beispiel beim Schutz vor Mobbing oder bei der Chancengleichheit im Bildungssystem.

Kinderrechte an unserer Schule
Am BG Tanzenberg ist es uns wichtig, dass alle Kinder und Jugendlichen ihre Rechte kennen und wahrnehmen können. In diversen Unterrichtsfächern und verschiedenen Projekten, wie z.Bsp. dem Buddy-Projekt, setzen wir uns mit diesem wichtigen Thema auseinander und stärken das Bewusstsein für eine gerechtere Gesellschaft.
Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass jedes Kind geschützt und gefördert wird – denn Kinderrechte gehen uns alle an!

Text: Lea Schranzer, 7B
Comments